Allgemeines
Die 'Managementgesellschaft Saaler Mühle GmbH&Co Freizeitanlagen Betriebsgesellschaft
KG' plant oberhalb des Gut Buchberg die Errichtung einer Wellness-, Fitness-,
und Thermalbadeanlage. Der Vorhabensträger rechnet mit einem Besucherstrom
von 1000 KFZ/Tag.
Im Verkehrsgutachten des Investors werden 4 Varianten für die verkehrliche
Anbindung des Meditarana II vorgestellt. Die vom Vorhabensträger favorisierte
'Variante 1' sieht in Stichworten folgendermaßen aus: Die Zu- und
Abfahrt soll über eine neu zu erstellende Straße parallel zur bestehenden
'Lindenallee' erfolgen. Diese neue Straße wird im Bereich B11-Unterführung
'Gut Buchberg' an die B11 angebunden.
Diese Erschließung ergibt in der Unterführung B11 einen erheblichen
Konfliktbereich. Die lokale Agenda hat hier u.a. massive Sicherheitsbedenken
und lehnt deshalb die vorgeschlagene 'Variante 1' ab. Im folgenden finden
Sie einen Auszug aus unserer Stellungnahme. Die komplette Stellungnahme
können Sie
hier herunterladen.
Stellungnahme der lokalen Agenda 21, AK-Verkehr, zur gewählten Verkehrserschließung
zum Mediterana II (Auszüge):
1. Verkehr
- 1.1. Unterführung B11: Sämtliche An- und Abreisenden des Mediterana
II werden über eine einzige Zufahrt geleitet. Im Bereich der Engstelle
'Unterführung' muss die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt werden,
um den verkehrlichen Anforderungen der EAE 85/95 zu entsprechen.
- 1.2. Radweg Geretsried-Wolfratshausen (parallel B11): Erhebliche Gefährdung
der Radfahrer beim Queren der Zufahrtsstraße durch Abbieger von und zur
B11.
- 1.3. Radweg B11/Gelting, südwestlich der Unterführung: Der Kreuzungspunkt
stellt generell eine erhebliche Unfallgefahr für Radfahrer dar (abschüssige
Fahrbahn).
- 1.4. Fußweg Buchberg Bushaltestelle B11( Schulweg): In der Unterführung
gibt es lediglich 2 Streifen (Schrammborde) von je 0,5 m Breite. Ein
durchqueren der Unterführung zu den Bushaltestellen entspricht bereits
heute nicht den Anforderungen der EAE 85/95
- ...
2. Rettungswege
- 2.1. Nur ein Weg für Zu- und Abfahrt: In Notfällen, insbesondere bei
Brand, ist damit zu rechnen, dass viele Besucher das Gelände zeitgleich
und schnell verlassen wollen. Da es nur eine Zufahrt gibt, wird es zwangsläufig
in der engen Unterführung zu Problemen mit heranfahrenden Rettungswagen
(Feuerwehr) kommen.
3. Bauliche Maßnahmen
- 3.1. Abriss eines Wohnhauses: Für die neu zu erstellende Straße muss
das gerade renovierte Haus neben der Lindenallee abgerissen werden.
- ...
4. Umwelteingriffe
- ...
- 4.2. Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet Isarauen: Im Bereich
der Zu- und Abfahrt zur B11 verläuft die Straße durch das Landschaftsschutzgebiet
Isarauen Dieser Eingriff wird sowohl im Beschreibungstext als auch im
Variantenvergleich verschwiegen!
Aus diesen Gründen lehnen wir die vom Vorhabensträger gewählte Lösung
(Variante 1) ab.
Vorschlag der lokalen Agenda für die Verkehrsführung zum und vom Mediterana
II (Variante 5)
Eine Mischung aus den vom Vorhabensträger genannten Varianten 3 und 4
Unsere Lösung zur verkehrlichen Erschließung des Mediterana II finden
Sie in der
kompletten
Stellungnahme.
Sind Sie nun neugierig geworden und benötigen Sie ausführlichere Informationen?
Oder wollen Sie gerne mitarbeiten? Fragen zur Teilnahme oder zum Projekt
beantwortet gerne unser Koordinator:
Kontakt: |
Horst Haslach

|
Anschrift: |
Enzianstraße 37
82515 Wolfratshausen |
Telefon: |
08171/787 04 |
Fax: |
08171/48 95 58 |
email: |
horst.haslach@t-online.de |
>> Reparaturführer
Zurück
zur Übersicht