![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückstände im Gemüse? Vielfach gespritztes Obst? Ausgelaugte Böden? Einfalt statt Vielfalt durch Massenanbau?...Was geschieht mit unserer Umwelt und unserer Gesundheit? Bewussterer Umgang mit der Natur sollte uns allen ein Anliegen sein! Und sensibler Umgang mit der Natur beginnt im Kleinen:
Was kann man tun? …
Selbst Gemüse anbauen!
Das Projekt des Arbeitskreises „Biologischer Eigenanbau“ der lokalen Agenda 21, im Frühjahr 2001 in Gelting eine Wiese zu einem Acker für biologischen Gemüseanbau zu erschließen, fand sofort lebhaftes Interesse. 2000qm landwirtschaftliches Nutzgebiet wurde von 20 Interessenten mit viel Mühe und Schweiß in kurzer Zeit zu einem üppigen Gemüsefeld umgewandelt.
Alle Teilnehmer verpflichteten sich dabei gerne, streng ökologische Grundsätze zu beachten und auf Umweltgifte jeglicher Art zu verzichten. Die enge Zusammenarbeit und die gemeinsame Zielsetzung förderten außerdem ein stark ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl, ein harmonisches Miteinander und gegenseitige uneigennützige Unterstützung.
Durch die große Nachfrage konnten wir inzwischen bereits 3 Felder mit insgesamt 6.000qm „gärtnerisch“ erschließen.
Natürlich finden unsere liebevoll gestalteten Gemüsefelder Bewunderung bei den zahlreichen Spaziergängern. Über den Gartenzaun ergeben sich dabei zahlreiche „Fachgespräche“ und ein reger Erfahrungsaustausch. Mit Genugtuung stellen wir dabei fest, wie groß das Interesse an einer naturverbundenen und gesundheitsbewussten Anbauweise ist
Woher kommt das notwendige Wissen?
Zur eigenen Fortbildung und aus unserem Wunsch heraus, die Idee des naturnahen Gartens weiterzutragen, veranstalten wir regelmäßig Informationsabende mit verschiedenen kompetenten Fachreferenten. Themen, wie „Mischkultur“, „Fachgerechtes Kompostieren“, „Wie dünge ich richtig?“, „Richtiger Umgang mit Schädlingen“ und vieles mehr finden nicht nur bei unseren Projektteilnehmern, sondern auch bei zahlreichen weiteren Gartenfreunden großes Interesse.
Wir möchten allen gesundheitsbewussten Naturfreunden Mut machen, unser erfolgreiches Projekt zu kopieren. Denn es lohnt sich und macht auch noch Spaß!
Wir unterstützen sie bei der der organisatorischen Vorarbeit gerne und geben unsere gewonnenen Erfahrungen selbstverständlich weiter.
Gesund und erfolgreich - biologischer Eigenanbau
© Hartmut Pöstges
Sprecher Feld 1: |
Emma Anders Peter Mol |
---|---|
Sprecher Feld 2: |
Andreas Letsche |
Sprecher Feld 3: |
Jutta Vogl |